für Marketing-Höchstleistung

So bringen Sie Ihr Marketing auf Top-Niveau

Im Marketing wird es immer schwieriger, sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen? Es fehlt an Unternehmergeist? Marketing und Vertrieb arbeiten nicht zielführend miteinander? Fertig ausgebildete Marketing-Fachkräfte sind immer schwerer zu finden?

Was bremst Ihren Erfolg? Als Marketing-Guide finde ich es heraus und führe Ihre Teams zu neuer Höchstleistung ...

Ob Marken-, Innovation-, Länder-, Segment-, Produktportfolio, Lifecycle-Strategie: eine Strategie ist immer nur so gut wie ihre schwächste Stelle. Und diese liegt nicht selten in ihrer Umsetzbarkeit bzw. in der Verharmlosung der Herausforderungen, die zu meistern sind.

Sind Ihre Strategien zu Ende gedacht? Wie viel „wishful thinking“ beinhalten sie? Beschäftigen sie sich schonungslos mit den notwendigen Ressourcen und Veränderungen, die für den Erfolg notwendig sind? Sind die Pläne aller Funktionen (Marketing, R&D, Vertrieb, Werk, Logistik, IT, Personal …) miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt?

Ich hinterfrage, schärfe den Blick, teile meine Erfahrung und helfe Ihnen und Ihrem Team, neue Weichen zu stellen.

Nur wer die Konsumenten, ihre Bedürfnisse und ihren Alltag kennt, kann bahnbrechende Marketingkonzepte in die Welt bringen. Klingt einfach. Erfordert aber neben tiefergehendem Know-how über die Zielgruppe auch die Fähigkeit, deren Perspektive einzunehmen und seine eigene Brille abzusetzen.

Ich helfe, das Wissen systematisch auszubauen, in konkreten Kontakt mit den Zielgruppen zu treten, mit Marktforschung richtig umzugehen, die Erkenntnisse aus dem Neuromarketing zu nutzen und – ganz wesentlich – die notwendige innere Haltung zu entwickeln.

Neue Ideen und Ansätze entstehen fast nie von alleine. Auch dem Zufall muss man bewusst Raum geben. Nur ein Unternehmen, das eine kreative Innovationskultur besitzt, Unternehmergeist fördert und gleichzeitig feste Innovationsprozesse in seine Abläufe integriert, bahnt wirklich den Weg für Neues.

Ich unterstütze Ihr Marketing- und R&D-Team, Innovationen kreativ zu fördern und strukturiert zu planen. Innere Haltung, wirksame Methoden wie Prototyping oder Effectuation, professionelles Projektmanagement, fundierte Potenzialanalysen etc. werden hier konkret angegangen.

Produkte und Konzepte können nur dann mit maximalem Erfolg vermarktet werden, wenn Ihr Marketing-Team nicht nur weiß, was Konsumenten bzw. Endkunden wollen, sondern auch mit den Realitäten und Bedürfnissen von Vertrieb, Händlern und Logistik vertraut ist. Eine produktive Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb ist dabei das A und O.

Wie sieht diese Zusammenarbeit bei Ihnen im Unternehmen aus?

Die Digitalisierung des Marketings stellt viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Ich kann nicht alles auf einmal neu machen: Wo fange ich an? Wie baue ich Expertise auf? Wie gewinne ich Erfahrung und sichere die Erkenntnisse?

Es werden dabei hohe Anforderungen an Teams und Entscheider gestellt. Wie gehe ich in einer noch sehr undurchsichtigen Disziplin vor? Wie handle ich, wenn ich die Wirkung meiner Maßnahmen kaum vorhersehen kann, wenn jeden Tag neue Technologien auf den Markt kommen und die Karten immer wieder neu gemischt werden? Wie finde ich meinen Weg, wenn Experten selbst kaum durchblicken?

Gemeinsam schaffen wir einen klaren Blick und eine strukturierte Vorgehensweise.

Professionelles Zahlenverständnis spielt hier eine ebenso entscheidende Rolle wie tiefe Kenntnisse der Wertschöpfungs-Mechanismen im Markt und intern im Unternehmen. Ihre Teams lernen, stärker in wirtschaftlichen Dimensionen zu denken und neue profitable Ansätze zu entwickeln.

Damit Sie die wirtschaftlichen KPIs und den Return on Investment steigern.

Prozesse und Strukturen sollen den Projekten dienen, nicht umgekehrt. Sie müssen erfolgsorientiert und lebendig sein. Für effektive und stressfreie Abläufe müssen sie aber auch realitätsnah festgelegt und klar dokumentiert sein.

Die Arbeit an den Prozessen und Strukturen ist immer sehr fruchtbar. Oft bringt sie unbeantwortete Fragen und tiefliegende Konflikte ans Tageslicht, die dann nicht mehr ignoriert werden können. Gerne packe ich dieses Thema mit Ihnen an.

2020 gehören 50 Prozent der Arbeitnehmer weltweit der „Generation Y“ (auch „Millenials“ genannt) an. Spüren Sie diesen Umschwung auch im Alltag in Ihrem Betrieb? Mitarbeiter der Generation Y haben ganz bestimmte Erwartungen an Sie als Arbeitgeber und Führung: sinnhafte Aufgaben, Freiräume, kollegiales Umfeld, Dialog auf Augenhöhe, vernetztes Arbeiten, Stillen des Wissensdursts, etc.

Als Marketing-Guide helfe ich Ihnen, den Generationswechsel zur Chance zu machen.

Performance-Check-Up

Schaffen Sie Klarheit über den Ist-Zustand und Ihre Potenziale!